Inhalt:

Service für Menschen mit Behinderung

Bild: Wasserparterre vor Schloss Linderhof

 

Informationen für Menschen mit Gehbehinderung

Übersichtsplan mit Hinweisen für Rollstuhlfahrer/innen und Gehbehinderte

Rollstühle und Rollatoren können an der Schlosskasse ausgeliehen werden (gegen Pfand).

Tipp: Auf der Website mypfadfinder.com gibt es einen ausführlichen Artikel zum Thema "Mit dem Rollstuhl zur Märchenwelt von König Ludwig II."

 

Behindertenparkplätze / Weg zur Schlosskasse

  • 6 Behindertenstellplätze am Parkplatz (siehe Übersichtsplan)

  • Parken für Schwerbehinderte mit Ausweis gebührenfrei

  • Entfernung vom Parkplatz zur Schlosskasse ca. 260 m; Wegbelag: Asphalt, befestigter Kies, glatte Pflastersteine; maximale Steigung 10 %; Begleitperson für Rollstuhlfahrer empfohlen

  • Barrierefreier Zugang zu Kasse, Museumsladen und Bistro (neben der Kasse)

 

 

Bild: Schwanenweiher am Weg von der Kasse zum Schloss

Behindertentoiletten

  • Am Parkplatz (nur im Sommer); Zugang mittels Euroschlüssel (kann auch am Parkplatzkiosk ausgeliehen werden)

  • Am Schloss; Zugang mittels Euroschlüssel (kann auch am Schloss ausgeliehen werden)

 

Weg von der Kasse zum Schloss

Entfernung ca. 400 m; Wegbelag: Asphalt, befestigter Kies, glatte Pflastersteine; maximale Steigung 12,5 %; Begleitperson für Rollstuhlfahrer empfohlen

 

Schloss Linderhof

Zugang zur Besucherwartezone vor dem Schloss über einen für Rollstühle und Kinderwagen geeigneten Eingang

Innen

 

Bild: Speisezimmer

Im Schloss gibt es aus Gründen des Denkmalschutzes keinen Aufzug; es ist jedoch eine mobile Treppensteighilfe vorhanden. Der Zugang zu den Schauräumen (Erdgeschoss und 1. Obergeschoss) ist für Rollstuhlfahrer/innen nur mit dieser Treppensteighilfe möglich. Falls Ihr Rollstuhl für das Gerät nicht geeignet ist (Elektro-, Sportrollstühle etc.), stellen wir Ihnen gerne für Ihren Schlossbesuch einen anderen Rollstuhl zur Verfügung.

Wir bitten Rollstuhlfahrer/innen, sich für eine Führung vorab an der Schlosskasse anzumelden, um ausreichend Vorlauf für die Organisation (Bereitstellung von Personal und Treppensteighilfe, Koordination des Führungsbetrieb) zu haben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

  • Räume im 1. Obergeschoss stufenlos

  • Türen mindestens 85 cm breit

  • Wegbelag eben und rutschfest

  • Sitzgelegenheiten auf Anfrage verfügbar

 

Königshäuschen

 

Bild: Ausstellung im Königshäuschen

Eingang

Zugang stufenlos

Innen
  • Dauerausstellung »Vom Lynder-Hof zum Schloss« im Erdgeschoss

  • Türen mind. 94 cm breit, Türschwellen 2 cm hoch

  • Bodenbelag eben

 

Außenbereich Königshäuschen

Sitzgelegenheiten vorhanden; teils überdacht

 

Hundinghütte

 

Bild: Hundinghütte

Eingang

Zugang über Rampe; Eingangstür 110 cm breit

Innen

Bodenbelag eben und rutschfest

Außenbereich Hundinghütte

Sitzgelegenheiten vorhanden

 

Schlosspark (Wege)

  • Viele Steigungen (siehe Übersichtsplan); Begleitperson für Rollstuhlfahrer empfohlen

  • Das Wasserparterre am Schloss ist treppenfrei erreichbar (über den Weg zum WC).

  • Wegbelag: Asphalt, befestigter Kies, glatte Pflastersteine

  • Sitzgelegenheiten vorhanden

 

Bild: Einsiedelei des Gurnemanz

Gebäude im Schlosspark (ohne Personal)

  • Marokkanisches Haus und Maurischer Kiosk:
    Nur über mehrere Stufen zugänglich

  • Kapelle: stufenlos erreichbar; Besichtigung des Innenraums von außen möglich

  • Einsiedelei des Gurnemanz:
    Nur über zwei Stufen zugänglich


Informationen für Menschen mit Sehbehinderung

  • Kein Blindenleitsystem vorhanden

  • Regelmäßige Führungen im Schloss und in der Hundinghütte

  • An den Parkburgen Informationen zum Anhören in Deutsch und mehreren Fremdsprachen


Informationen für Menschen mit Hörbehinderung

  • Induktionsschleife an der Kasse vorhanden

  • Gästen mit Hörbehinderung stellen wir bei den Schlossführungen auf Anfrage gerne Texte zum Mitlesen zur Verfügung.

  • Informationen in schriftlicher Form vorhanden


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden