Willkommen in
Schloss und Park Linderhof


Startseite / Aktuelles

Inhalt:

Wissenswertes zu Ihrem Schlossbesuch

Ein Besuch von Schloss Linderhof ist nur im Rahmen von Führungen möglich. Hier finden Sie Informationen zum Ticketverkauf.

Für Gruppen ab 15 Personen besteht die Möglichkeit zu reservieren.
Informationen zur Reservierung für Gruppen finden Sie hier.


Wir suchen Sie / unsere freien Stellen

Die Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof stellt ein:
Mitarbeiter/-in (m/w/d) (Vollzeit) für das Verwaltungsbüro
Mitarbeiter/-in (m/w/d) für Büro-, Kassen- und Verkaufstätigkeit


Schloss Linderhof im Winter

Schloss und Park Linderhof im Winter

 

Bitte beachten Sie: Die Schlossanlage Linderhof liegt auf ca. 1000 m Höhe; hier ist auch bei wenig oder keinem Schnee mit Bodenfrost und Eisglätte zu rechnen. Bitte achten Sie daher auf geeignete Schuhe und Winterausrüstung.

Im Winterhalbjahr sind die Venusgrotte sowie alle Parkbauten außer dem Königshäuschen geschlossen, die Wasserspiele sind eingestellt, die Figuren und Vasen durch Holzverschalungen geschützt. Bei Schnee und Eis müssen ggf. aus Sicherheitsgründen Teilbereiche des Schlossparks gesperrt werden.

Wegen der oft winterlichen Straßenverhältnisse in den Monaten Oktober bis April empfehlen wir für eine Fahrt nach Linderhof in dieser Zeit generell Winterausrüstung. Während der Wintermonate kann es außerdem vorkommen, dass die sog. Planseestraße zwischen Ettal-Linderhof (Staatsstraße 20 60) und Reutte in Österreich/Tirol (L 255) wegen Lawinengefahr ganz oder auf Teilstrecken gesperrt ist. Bitte beachten Sie hierzu die Verkehrsinformationen des ADAC bzw. ÖAMTC.


Link zum UNESCO-Welterbeantrag

UNESCO-Welterbe Königsschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern – Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof, das Königshaus am Schachen und das Neue Schloss Herrenchiemsee – gehören seit 2025 zum UNESCO-Welterbe.

Die außergewöhnlichen Bauten sind untrennbar mit der Person König Ludwigs II. verbunden; der König war Bauherr, Schöpfer und Ideengeber zugleich. Als einzigartige Bauwerke ihrer Zeit und Gesamtkunstwerke von Landschaft, Architektur, Kunst und Technik gehören Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee zu den herausragenden Kulturdenkmälern ihrer Epoche. Die UNESCO-Ernennung bedeutet für dieses Erbe nicht nur internationale Anerkennung, sondern auch besonderen Schutz; zugleich verpflichtet sie zum dauerhaften Erhalt. Dem kommt die Bayerische Schlösserverwaltung mit viel Einsatz und Expertise nach.

ausführliche Informationen zum Welterbeantrag

Website der UNESCO | Film „Die Königsschlösser Ludwigs II.“ (YouTube)

 

Die Schlösserverwaltung in den sozialen Medien

Hier geht's direkt zu den Artikeln in unserem Schlösserblog
zum Thema Linderhof
zum Thema Venusgrotte
zum Thema König Ludwig II.


Das aktuelle Wetter

Linderhof

Bild: Maurischer Kiosk

Maurischer Kiosk wird saniert

Wegen einer grundlegenden Sanierung ist der Maurische Kiosk im Schlosspark leider bis auf Weiteres geschlossen.


 
Eye-Able Assistenzsoftware